„Einer wunderbaren Idee gefolgt!“


Seit dem 19. Januar steht es fest: Der Hessentag 2022 in Haiger findet nicht statt. Das Stadtparlament hat mit 31 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung und einer Nein-Stimme entschieden, dass das größte deutsche Landesfest mit vielen tausend zu erwartenden Besuchern aus Pandemie-Gründen nicht ausgerichtet werden kann. Bürgermeister Mario Schramm, Stadtverordnetenvorsteher Bernd Seipel und der Hessentagsbeauftragte Oliver Thielmann haben jetzt in einem Schreiben allen Beteiligten für ihr bisheriges Engagement und ihre Solidarität gedankt.

Und das sind längst nicht nur die zahlreichen Mitarbeiter der Stadtverwaltung, des Bauhofes, der Stadtwerke oder der Kindergärten, sondern vor allem auch heimische Vereine, Kirchen und Gemeinden, Industrieunternehmen und Gewerbetreibende sowie Mitarbeiter aus Nachbarkommunen. Haigerer Bürger haben sich dankenswerterweise bereit erklärt, Grundstücke für die Hessentagsstraße oder Parkflächen zur Verfügung zu stellen.

„Viele hundert Menschen haben sich bereits eingebracht oder bereiteten sich darauf vor, beim Hessentag mitzuhelfen – ihnen allen gehört unser Dank“, sagte Bürgermeister Schramm. Allein auf der Liste der „Freiwilligen Helfer“, die während des Festes zum Einsatz kommen sollten, stünden knapp 200 Hessentags-Fans aus Haiger, den Stadtteilen und der Region.

Wir dokumentieren das Dankesschreiben von Schramm, Seipel und Thielmann.

Liebe Hessentags-Freunde,

seit März 2018 und somit seit fast vier Jahren freuen wir uns auf das größte deutsche Landesfest, den Hessentag in Haiger. Mit viel Herzblut und großem Engagement sind wir gemeinsam mit Ihnen unterwegs gewesen, damit es ein tolles Fest wird, ein Fest, von dem man auch in 20 Jahren noch positiv spricht.

Viel Energie in die Projekte gesteckt

Nach der letztjährigen Absage von Fulda haben wir alle noch mehr Energie in das Projekt gesteckt, doch leider lässt die Covid-Pandemie die Umsetzung auch in diesem Jahr nicht zu. Der Magistrat und letztlich auch die Stadtverordnetenversammlung haben sich nach reiflicher und intensiver Abwägung sowie schweren Herzens entschlossen, die Absage des Hessentages 2022 aus Pandemie-Gründen zu beschließen. Diese Entscheidung ist uns sehr schwergefallen. Sie ist aber leider unumgänglich.

Die Stadt Haiger darf kein Ansteckungsherd sein. Die potenzielle Ansteckungs- und Verbreitungsgefahr, die besteht, wenn wir hunderttausende Menschen aus allen Regionen Hessens und unterschiedlichen Teilen Deutschlands zu uns einladen und sich Menschen auf engstem Raum begegnen, halten wir für nicht vertretbar. Zum Zwecke des Gesundheitsschutzes der Besucher, der Bevölkerung und aller Beteiligten gilt es zu verhindern, dass ein weiterer, schwer einzudämmender Infektionsherd geschaffen wird.

Sicherheit ist nicht zu gewährleisten

Das Robert-Koch-Institut und die Bundesregierung raten aktuell, von Veranstaltungen dieser Größenordnung unbedingt abzusehen. Wir tragen eine übergeordnete Verantwortung für die Gesundheit unserer Besucher und der Bevölkerung und leisten unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Pandemiebekämpfung. Wir können die sichere Durchführung einer Veranstaltung dieser überragenden Größenordnung, wie es der Hessentag nun einmal ist, nicht gewährleisten. Ferner müssen wir als Stadt besondere Sorge dafür tragen, dass durch die neueste Omikron-Welle nicht die kritischen Infrastrukturen unserer Stadt zum Erliegen kommen.

Vor diesen Hintergründen bedauern wir es außerordentlich, dass wir den Hessentag 2022 in Haiger absagen müssen und bitten um Ihr Verständnis. Wir alle haben zusammen mit dem Hessentags-Team enorm viel Kraft in die Planungen gesteckt. Wir waren bis vor Kurzem noch guten Mutes, dass wir den Hessentag 2022 realisieren können. Leider machen uns die aktuellen Corona-Entwicklungen einen Strich durch diese Rechnung.

Sie sind mit uns gemeinsam über Monate und Jahre einer wunderbaren Idee gefolgt. Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich. Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter für Juni 2022 an diesem faszinierenden Vorhaben festhalten. Wir werden aber alsbald über eine erneute Bewerbung nachdenken und vielleicht noch in diesem Jahr die entsprechenden Unterlagen in Wiesbaden einreichen.

Außerdem planen wir im Sommer oder Herbst – sofern die Corona-Lage das dann zulässt - die ein oder andere öffentliche Veranstaltung mit Musik und Unterhaltung, um schnellstmöglich wieder zur Normalität zurückzukehren.

Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre wertvolle Unterstützung, Ihnen alles Gute in diesen schweren Zeiten - bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüße aus Haiger

Mario Schramm (Bürgermeister)

Bernd Seipel (Stadtverordnetenvorsteher)

Oliver Thielmann (Hessentagsbeauftragter)