„In Dillbrecht ist die Welt noch in Ordnung. Hier ist eine tolle Gemeinschaft“ – diese Worte von Bürgermeister Mario Schramm bestätigten sich bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und des dazugehörigen Feuerwehrvereins. Auf der Tagesordnung standen zahlreiche Wahlen, darunter auch die Neuwahl des Stellvertretenden Wehrführers und des Vereinsvorsitzenden – Meinungsverschiedenheiten bei den Abstimmungen gab es keine. Erfreulich war außerdem der Wechsel von vier Mitgliedern der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung.
Detlef Coenen wurde einstimmig zum Stellvertretenden Wehrführer gewählt. Er wird ab sofort den Wehrführer Niklas Debus in seiner Arbeit unterstützen und löst Manuel Heinz in seiner Position ab, der sich aus persönlichen Gründen nicht mehr für das Amt zur Verfügung stellte.
Stadtbrandinspektor Andreas Dilauro bedankte sich in diesem Zusammenhang bei Manuel Heinz für die gute Arbeit in den vergangenen Jahren. Als Dankeschön für die Zusammenarbeit hielt Niklas Debus außerdem ein Präsent für seinen ehemaligen Stellvertreter bereit. Neu gewählt wurden außerdem die fünf Beisitzer des Feuerwehrausschusses: Holger Trinks, Horst Debus, Mike Manderbach, David Coe-nen und Heiko Heupel wurden einstimmig in den Ausschuss gewählt. „Glückwünsche an alle Neugewählten und eine glückliche Hand. Der Magistrat dankt Ihnen für Ihr Engagement. Sie waren beteiligt am großen Waldbrand im Roßbachtal – dafür großen Dank. Ihr Engagement im Ehrenamt ist unbezahlbar! Ich wünsche mir, dass Sie von jedem Einsatz gesund wiederkommen“, sagte Bürgermeister Mario Schramm und dankte auch den Angehörigen der Aktiven für ihre Unterstützung.
Insgesamt 29 Aktive (28 Männer und eine Frau) zählt die Einsatzabteilung. Davon sind vier Aktive frisch aus der Jugendfeuerwehr zu Feuerwehrmann-Anwärtern befördert worden: Finn Noah Hofmann, Jannis Müller, Nils Thielmann und Marlon Luca Trinks.
Manuel Heinz übernimmt den Vereinsvorsitz
Im Feuerwehrverein Dillbrecht standen sechs Wahlen auf der Tagesordnung, die alle einstimmig ausgingen. Zum neuen Vereinsvorsitzenden wurde Manuel Heinz gewählt; Dietmar Krumm vertritt ab sofort die Alters- und Ehrenabteilung, Kassenführer wurde Tim Anagnostopoulos. Das Amt des Schriftführers hat weiterhin Mike Manderbach inne, David Coenen wurde zu seinem Stellvertreter gewählt. Auch die Neuwahl der Beisitzer des Vereinsvorstandes stand an: Marius Scorvelciu, Silas Goldbach und Mario Anagnostopoulos bekleiden ab sofort dieses Amt. Zu Kassenprüfern wurden Kevin Diehl und Georg Debus gewählt, Arnd Debus ist Ersatzprüfer.
„Eine starke Wehr“ in Dillbrecht
Wehrführer Niklas Debus berichtete in seinem Jahresrückblick von sieben Einsätzen, darunter ein Kaminbrand im März und vier Einsatztage beim Waldbrand im Roßbachtal im August. In der Summe seien 604 Einsatzstunden allein bei Waldbränden zusammengekommen. Zur Vorbereitung der Einsatzabteilung gab es in 2022 20 Übungen, bei denen 385 Übungsstunden abgeleistet wurden. „Ich möchte alle Aktiven dazu animieren, regelmäßig zu Übungsdiensten zu erscheinen“, appellierte Niklas Debus an seine Kameraden.
Auch Stadtbrandinspektor Dilauro war es ein Anliegen, zu einer größeren Übungsbereitschaft aufzurufen: „Das Ehrenamt Feuerwehr auszuüben, das finde ich gut. Aber wir haben auch eine Pflicht zu erfüllen und an den Übungen teilzunehmen.“ Außerdem bedankte er sich bei den zahlreichen Bürgern aus dem Stadtteil Dillbrecht, die die Feuerwehr mit einem Beitrag unterstützen.
Die Jugendfeuerwehr Dillbrecht , die in 2022 eine Mitgliederzahl von 23 Jungen und einem Mädchen aufwies, leistete 58 Übungsstunden. Diese Übungen setzen sich aus 45 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 13 Stunden allgemeine Jugendarbeit zusammen.
Für 2023 kündigte Jugendfeuerwehrwart Jannik Debus die Teilnahme an der Aktion saubere Landschaft an, das Osterfeuer sowie eine Fahrt in den Movie Park. Seinen Rede-Part nahm Jannik Debus zum Anlass, Dankesworte an Wehrführer Niklas Debus zu richten, der trotz seiner Position als Leitung bei fast jeder Übung der Jugendfeuerwehr unterstützt habe.
Erster Vereinsvorsitzender Meik Goldbach blickte in seinem Jahresbericht 2022 auf erfolgreiche Veranstaltungen, darunter das Maimannfest (Juni 2022), ein Bayrischer Frühschoppen (Oktober) und einen Frühstücksbrunch (Dezember) zurück. An den Erfolg des Frühstücksbrunchs erinnerte er sich mit folgenden Worten: „Ich glaube um halb 11 Uhr war ich daheim an diesem Abend“, lachte Goldbach.
Osterfeuer und ein Maimannfest
Im neuen Jahr möchte der Verein einige der Veranstaltungsformate wiederholen. So soll es erneut ein Osterfeuer, ein Maimannfest, ein gemeinsames Grillfest oder den Bayrischen Frühschoppen geben. 111 Mitglieder (29 Aktive, 6 Alters-und Ehrenabteilung, 76 Passive) zählt der Feuerwehrverein Dillbrecht aktuell.