Geschichten zum Staunen


Die Region zwischen Lahn und Dill blickt auf eine lange Geschichte zurück, die tief mit dem Bergbau verwoben ist. Ein großer Teil dieser ehemals industriell geprägten Region liegt im heutigen Naturpark Lahn-Dill-Bergland, einer einzigartigen Naturlandschaft, in der abwechslungsreiche Täler und sanfte Hügel Besucher dazu einladen, die Natur aktiv zu genießen und zu erleben. Noch heute finden sich sichtbare Spuren der Industriekultur in der Landschaft, die von ehemaligen Gruben- und Hüttenstandorten, dem Bau von Bahnstrecken oder der nachhaltigen Haubergswirtschaft erzählen und heute auf zahlreichen Wanderwegen erkundet werden können.

Diese Spuren können Besucher nun in der Fotoausstellung „Geschichten zum Staunen“ entdecken, die vom 5. März bis zum 30. April im Rathaus Haiger zu sehen ist. Für den 28. Februar (Freitag, 18 Uhr) laden der Naturpark Lahn-Dill-Bergland und die Stadt Haiger zur öffentlichen Vernissage der Ausstellung ein: Sie findet im Sitzungssaal des Rathauses (1. Stock) statt. Nach der Vernissage folgt ein Rundgang durch die Ausstellung im Rathaus.

Eine Anmeldung zur Vernissage ist nicht erforderlich

Faszinierender Einblick in die Industriegeschichte der Region

Die Ausstellung „Geschichten zum Staunen“ gibt einen faszinierenden Einblick in die Industriegeschichte der Region. Historische Fotografien zeigen die Eingriffe und Veränderungen, welche die Naturlandschaft durch den Bergbau erlebte. Der Fotograf Jan Bosch hat Spuren in der Landschaft eingefangen, die heute noch sichtbar und erlebbar sind. Ergänzend dazu erzählen in sechs emotionalen Kurzfilmen und Protagonisten der Industriekultur Mittelhessen vom beständigen Wandel und ihren persönlichen Erinnerungen.

Die Fotoausstellung wurde vom Naturpark Lahn-Dill-Bergland zusammen mit dem Fotografen Jan Bosch entwickelt und durch zahlreiche Akteure aus dem Netzwerken der Industriekultur Mittelhessen und dem GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus unterstützt. Die sechs Kurzfilme „Geschichten zum Staunen“ entstanden 2022/2023 im Rahmen eines LEADER-Förderprojektes.

Infos: Naturpark Lahn-Dill Bergland, 35080 Bad Endbach, Tel. 02776/ 801-15; Mail: info@lahn-dill-bergland.de; www.lahn-dill-bergland.de.