Im Bedenbenderweg in Offdilln und in der Hohen Straße in Flammersbach rollen bald die Bagger an, da Leitungs- und Straßenbauarbeiten im Auftrag der Stadt vorgenommen werden. Der Magistrat hat die Aufträge vergeben - die Anlieger wurden informiert.
In der Hohen Straße sind die grundhafte Sanierung der Straße sowie die Erneuerung der Kanal- und Wasserleitung bis zum Abzweig Ahornstraße vorgesehen, Die Kosten für Kanal, Straße und Wasserleitung werden auf etwa 355.000 Euro geschätzt.
Die Fahrbahn besteht in diesem Bereich aus einer acht bis neun Zentimeter dicken Asphaltdecke mit einem nicht ausreichenden Frostschutzunterbau. Gemäß den technischen Vorgaben sollte der Asphaltaufbau 16 und der Frostschutz 40 Zentimeter betragen. Geplant sind die Erneuerung der Fahrbahn und des talseitigen Gehwegs in der vorhandenen Breite.
Die Untersuchung des Kanalnetzes und die hydraulischen Neuberechnungen des Kanalnetzes haben ergeben, dass bis zum Abzweig „Ahornstraße“ der Kanal (Durchmesser 30 cm) auf auf einen Durchmesser von etwa 50 cm zu vergrößern ist. Aufgrund des baulichen Zustandes werden die Wasserleitungen einschließlich der Hausanschlüsse ebenfalls erneuert. Die EAM Dillenburg plant Kabelarbeiten im talseitigen Gehweg. Baubeginn ist frühestens Ende April.
Der Bedenbenderweg in Offdilln muss zwischen Hausnummer 13 und Nummer 31 grunderneuert werden. Die Fahrbahn besteht aus einer zwei bis drei Zentimeter dicken Teer-/Asphaltdecke mit einem nicht ausreichenden Frostschutzunterbau. Der Asphaltaufbau sollte 16 cm und der Frostschutz 40 cm betragen. Die Neuverlegung der Wasserleitung ist talseits entlang der Grenze vorgesehen.
Für eine spätere Verlegung der Stromleitungen werden talseits Leerrohre eingebaut. In diesem Bereich liegen auch die Telekomkabel. Talseits soll ein ein Meter breiter gepflasterter Gehweg entstehen.
Die Fahrbahnbreite von 4,50 Metern ermöglicht einen Begegnungsverkehr von Llk und Pkw bei 30 km/h. Parken auf der Fahrbahn ist jedoch nicht möglich, da die Restfahrbahnbreite von 3,05 m nicht gegeben wäre. In Abstimmung mit der Verkehrsbehörde soll Gehwegparken auf der gesamten Länge zugelassen werden. Mit dem Baubeginn ist Anfang Mai zu rechnen. Die Kosten für Kanal, Straße und Wasserleitung liegen bei etwa 700.000 Euro.