Leinenmuseum öffnet wieder


Das Spitzen- und Leinenmuseum in Haigerseelbach öffnet am ersten Sonntag im April (6.4., 14 bis 17 Uhr) wieder seine Pforten und begrüßt seine Besucher in der neuen Saison.  Bestaunt werden können kostbare und wunderschöne Spitzenkleider und Tücher. Auch einige Schritte der traditionellen Leinenherstellung werden von den Mitarbeitern präsentiert. Dazu gehören das Hecheln oder das Verspinnen der Flachsfasern und auch das Weben des Garns zu Stoffen am Webstuhl.

Um das neue Museumsjahr zu begrüßen gibt es eine Neuheit im Museum. Im neuen „Fühlkasten“ können Gäste nun nicht nur die Flachspflanze in verschiedenen Zuständen abhängig vom jeweiligen Arbeitsschritt sehen, sondern auch hautnah fühlen. Hier gilt: „Gerne anfassen!“.

Besucher erfahren mehr über den Unterschied zwischen Fasern der Wasser- und Tauröste, also den Unterschied zwischen in stehendem Wasser oder auf der Wiese im Tau geröstetem Flachs. Sie sehen und fühlen, wie der Flachs vor und nach dem Hecheln aussehen und sich anfühlen kann. Und sie lernen verschiedene Verfahren zur Verfeinerung der Fasern wie zum Beispiel das Kardieren und das Bleichen kennen.

Geöffnet ist das Museum von 14 bis 17 Uhr. Gruppen können Termine unter der Rufnummer 02773/71130 bei Museumsleiterin Ute Schimmel vereinbaren. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro für Erwachsene. Foto: Schimmel.