Wer beteiligt sich an der Haiger-App?


Im Sommer soll die neue Haiger-App „HaiLife“ an den Start gehen. Das Projekt wurde bereits von Vertretern der Stadt Haiger und des St. Elisabeth-Vereins in Haiger und den Stadtteilen vorgestellt.

Die App bietet viele Infos und Möglichkeiten - zum Beispiel können Vereine  ihre Veranstaltungen und Termine großflächig bewerben. Die App bietet eine Vernetzung von Verwaltung, Vereinen, Kirchen und Gruppen.

Vernetzung von Verwaltung, Vereinen, Kirchen und anderen Gruppen

Zusätzlich sind Funktionen wie Bürgerbefragungen, Buchungen, ein Notfallmelder und aktuelle Neuigkeiten aus der Stadt umsetzbar. Das Angebot soll im App-Store und Playstore kostenlos zum Download zur Verfügung stehen. Nun ist es an der Zeit, dass Vereine Adminrechte erhalten, um Daten in die App einzupflegen. Die ersten Verträge wurden bereits verschickt.

Wer noch nicht dabei ist, kann sich gerne melden

Um die Abwicklung zu beschleunigen, können sich Vereine direkt per Mail an sozialraumorientierung@elisabeth-verein.de melden und ihr Interesse an einer Teilnahme mitteilen. Das App-Team wird sich schnellstmöglich mit den notwendigen Unterlagen zurückmelden.

Hinweis: Auch nicht eingetragene Vereine, wie beispielsweise Arbeitsgemeinschaften, können sich in der App präsentieren und ihre Termine eintragen. Nach einer kurzen Verifizierung erhalten die benannten Vertreter ebenfalls einen Zugang. Die Munipolis-App wird übrigens mit Einführung der HaiLife-App abgeschaltet.