Leichtathleten, Tischtennisspieler, Motorsportler oder Kraftsportler - wer wird „Sportler des Jahres“? Diese Frage stellt sich wieder in Haiger. Auch in diesem Jahr wird es eine Ehrung der erfolgreichsten Sportler geben. Wie Bürgermeister Mario Schramm mitteilte, werden zwei „Jahrgänge“ ausgezeichnet. Die Vorschläge für das Jahr 2023 liegen bereits vor, ab sofort können auch erfolgreiche Athleten des Jahres 2024 benannt werden. Die Ehrung findet dann in der zweiten Jahreshälfte statt.
Meldungen sind bis zum 30. Juni bei der Stadtverwaltung möglich. Anschließend werden diese einer Kommission aus dem Parlamentsausschuss „Jugend, Sport, Soziales und Kultur“ vorgelegt. Diese entscheidet über die zu ehrenden „Sportler des Jahres“.
Drei erwachsene und drei jugendliche Sportler sowie eine Mannschaft werden geehrt
Geehrt werden pro Jahr jeweils drei erwachsene und drei jugendliche Sportlerinnen und jeweils drei erwachsene und drei jugendliche Sportler. Alle Haigerer Bürger dürfen Sportler vorschlagen.
Nach den Richtlinien zur Sportlerehrung können Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften geehrt werden, die folgende sportliche Qualifikation nachweisen können:
• Hessische Meisterschaften Platz 1 bis 3
• Deutsche Meisterschaften Platz 1 bis 10
• Internationale Meisterschaften Platz 1 bis 15.
Anerkannt werden nur solche Wettbewerbe, die durch einen offiziellen, nationalen oder internationalen Sportfachverband ausgeschrieben wurden. Die Ausgezeichneten müssen in Haiger wohnen oder einem Haigerer Verein angehören. Vorschlagsberechtigt sind nicht nur Vereine, sondern auch Haigerer Bürger – zum Beispiel Eltern, Großeltern oder Nachbarn der Sportler.
Die Stadtverwaltung bittet um Meldung der erfolgreichen Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften, die in den Jahren 2023 und 2024 einen (oder mehrere) solcher Wettbewerbe erfolgreich absolviert haben. Die Meldungen sollten bis zum 30. Juni im Rathaus vorliegen.
Verein wird ausgezeichnet
Geehrt wird außerdem ein Verein, der durch besondere Verdienste, zum Beispiel im Bereich der Jugendarbeit, herausragt. Auch dazu können Vorschläge in der Stadtverwaltung eingereicht werden.
Rückmeldungen mit Vorschlägen werden an die Mailadresse robin.simig@haiger.de oder per Post an die Stadt Haiger, Kulturamt, Marktplatz 7, 35708 Haiger erbeten.