Worte, die verbinden: Bestseller-Autor Sebastian 23 trifft auf Menschen mit Trisomie 21


Wenn ein Spiegel-Bestseller-Autor und Menschen mit Behinderung zusammenkommen, entsteht etwas ganz Besonderes. Zu ihrem 60-jährigen Bestehen lädt die Lebenshilfe Dillenburg am Welt-Down-Syndrom-Tag (21. März) gemeinsam mit der Stadt Haiger zu einer Lesung ein, die Inklusion und Zukunftsvisionen ins Zentrum rückt.

Sebastian 23, geboren als Sebastian Rabsahl, ist ein echter Allrounder: studierter Philosoph, mehrfach preisgekrönter Poetry-Slammer, Bestseller-Autor und vor allem ein Meister des Wortspiels. Seine Texte sind humorvoll, tiefgründig und regen immer wieder zum Nachdenken an.

Im Vorfeld der Lesung haben Menschen mit Trisomie 21 und ihre Angehörigen die Gelegenheit, sich in einem kreativen Workshop auszudrücken. Unter der Leitung von Sebastian 23 und Lebenshilfe-Kulturreferent Sascha Kirchhoff dreht sich alles um die Frage: Wie stelle ich mir meine Zukunft vor? Die Schreibwerkstatt der Lebenshilfe Dillenburg wird so zu einem Ort, an dem Gedanken, Träume und Ideen lebendig werden.

Der Welt-Down-Syndrom-Tag, an dem dieser Workshop stattfindet, soll auf die Lebensrealitäten von Menschen mit Trisomie 21 aufmerksam machen. Gleichzeitig wirft er ein Licht auf eine traurige Entwicklung: Seit der Einführung des von der Krankenkasse getragenen Pränataltests entscheiden sich neun von zehn werdenden Eltern für einen Schwangerschaftsabbruch, wenn eine Trisomie 21 diagnostiziert wird. Umso wichtiger ist es, diesen Menschen eine Plattform zu geben, um ihre Stimmen und Geschichten zu teilen. „Wir freuen uns sehr darauf und sind unglaublich dankbar, dass Sebastian 23 und die Stadt Haiger diese Aktion zugunsten der Lebenshilfe so engagiert unterstützen“, sagt Sascha Kirchhoff. Einige der im Workshop entstandenen Texte werden von den Workshop-Teilnehmenden im Rahmen der Lesung in der Stadtbücherei Haiger vorgetragen.

Der Veranstaltungsort ist dabei ein Symbol gelebter Inklusion: Seit 15 Jahren wird der Betrieb von einem engagierten Team aus Menschen mit seelischer Behinderung aus der Reha-Werkstatt Haiger übernommen.

Die Lesung beginnt am 21. März um 19 Uhr. Tickets kosten 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse. Die Einnahmen kommen der Arbeit der Lebenshilfe Dillenburg zugute.

Karten sind ab Freitag (7. Februar) erhältlich im Stadthaus am Marktplatz, Touristinfo, Hauptstraße 46, 35708 Haiger. Telefonische Kartenbestellung unter: 02773 811 480, E-Mail: kulturamt@haiger.de.

Aufgepasst: Wer an diesem Abend in bunten, unterschiedlichen Socken kommt, hat die Chance, ein signiertes Buch des Autors zu gewinnen. Die verschiedenfarbigen Socken stehen symbolisch für die Einzigartigkeit und Vielfalt von Menschen mit Down-Syndrom und sind ein Zeichen der Solidarität.