Feierliche Eröffnung des neuen Stadtmuseums


Haiger erhält ein neues kulturelles Zentrum: Am 18. Mai (Sonntag) wird das Stadtmuseum Haiger feierlich eröffnet. Dieses moderne Museum tritt die Nachfolge des bisherigen Heimatmuseums an und bietet den Besuchern eine zeitgemäße Darstellung der Stadtgeschichte.

Zur Eröffnungsfeier werden hochrangige Gäste erwartet: Timon Gremmels (SPD), hessischer Staatsminister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, wird gemeinsam mit  Dr. Birgit Kümmel (Vorsitzende Museumsverband Hessen), Bürgermeister Mario Schramm, dem Landrat Carsten Braun (CDU) und dem Museumsteam offiziell einweihen.

In den letzten Monaten wurde das Gebäude innen ertüchtigt. Die Räume wurden gestrichen, teilweise eine neue Wärmedämmung eingebaut.

Eine Fachfirma baute zuletzt die neuen, teilweise farbig gestalteten Regale und Vitrinen auf. Nach dem Aufbau beginnen die Mitarbeiterinnen des Museumsteams in Zusammenarbeit mit dem Büro „ConCultura“ (Bonn) die Vitrinen einzuräumen und die Beschilderungen anzubringen.

Vom Heimatmuseum zum modernen Stadtmuseum

Das bisherige Heimatmuseum war seit 1978 im sogenannten „Haus Fischbach“ am Marktplatz 2 untergebracht, einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, das nach dem Stadtbrand von 1723 errichtet wurde.  

Das Heimatmuseum präsentierte bisher die Geschichte der Stadt Haiger und ihrer Region. Im Erdgeschoss fand sich der Sonderausstellungs-Raum. Darüber wurden Fossilien aus verschiedenen geologischen Epochen sowie Funde aus der Altsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit ausgestellt. Im zweiten Obergeschoss gab es einen Raum mit keltischen Funden, die von der Wilhelms-Universität Münster auf der „Kalteiche“ ausgegraben worden waren.

Mit dem neuen Stadtmuseum - das Motto lautet „14 x Haiger“ - wird diese Tradition fortgeführt und gleichzeitig modernisiert. Das Ausstellungskonzept legt Wert auf interaktive Elemente und multimediale Präsentationen, um die Geschichte Haigers lebendig und anschaulich zu vermitteln. Das Museum dokumentiert das Leben und Arbeiten in Haiger und den Stadtteilen, konzentriert sich stärker als das frühere Heimatmuseum mehr auf die Geschichte und weniger auf die Volkskunde.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsfeier am 18. Mai teilzunehmen und das neue Stadtmuseum von 13 bis 17 Uhr zu entdecken. Zur Eröffnung wird ein Rahmenprogramm geboten. Auch für eine Verpflegung der Gäste ist am Sonntag gesorgt.

Die Zeitreise als spannendes Buch

Unter dem Motto „Vom Heimat- zum Stadtmuseum - Zeitreise in Bildern von 1914 - 2025“ erscheint anlässlich der Neueröffnung ein Buch, das im Museum sowie in der Touristinfo am Marktplatz erhältlich sein wird.